Nachricht

  • Beitragszeit: 09. Mai 2022

    Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) ist für die Formulierung, Veröffentlichung und Aktualisierung technischer Vorschriften zur Qualität und Sicherheit von Konserven in den Vereinigten Staaten verantwortlich. Die US-Bundesvorschriften 21CFR Teil 113 regeln die Verarbeitung von säurearmen Konservenprodukten.Mehr lesen»

  • Welche Anforderungen werden an Einmachbehälter gestellt?
    Veröffentlichungszeit: 26. April 2022

    Die grundlegenden Anforderungen an Konservenbehälter lauten wie folgt: (1) Ungiftig: Da der Konservenbehälter in direktem Kontakt mit Lebensmitteln steht, muss er ungiftig sein, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Konservenbehälter sollten den nationalen Hygiene- und Sicherheitsstandards entsprechen. (2) Gute Versiegelung: Mikro...Mehr lesen»

  • Zusammensetzung und Eigenschaften von weichen Konservenverpackungen „Retort Bag“
    Veröffentlichungszeit: 14. April 2022

    Die Forschung an weichen Konserven wird seit 1940 von den USA vorangetrieben. 1956 experimentierten Nelson und Seinberg aus Illinois mit verschiedenen Folien, darunter auch Polyesterfolie. Seit 1958 untersuchen das Natick Institute und das SWIFT Institute der US-Armee weiche Konserven.Mehr lesen»

  • Beitragszeit: 06.04.2022

    Die flexible Verpackung von Konserven wird als flexible Hochbarriereverpackung bezeichnet, d. h. sie besteht aus Aluminiumfolie, Aluminium- oder Legierungsflocken, Ethylenvinylalkohol-Copolymer (EVOH), Polyvinylidenchlorid (PVDC), einer oxidbeschichteten (SiO oder Al2O3) Acrylharzschicht oder nanoanorganischen Substanzen.Mehr lesen»

  • Konserven sind ohne Konservierungsstoffe lange haltbar
    Veröffentlichungszeit: 31. März 2022

    „Diese Dose ist seit über einem Jahr in Produktion. Warum ist sie noch innerhalb des Mindesthaltbarkeitsdatums? Ist sie noch genießbar? Sind viele Konservierungsstoffe darin? Ist diese Dose unbedenklich?“ Viele Verbraucher machen sich Gedanken über die langfristige Lagerung. Ähnliche Fragen stellen sich bei Konserven, aber tatsächlich …Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 22. März 2022

    Der „Nationale Lebensmittelsicherheitsstandard für Konserven GB7098-2015“ definiert Konserven wie folgt: Verwendung von Obst, Gemüse, essbaren Pilzen, Vieh- und Geflügelfleisch, Wassertieren usw. als Rohstoffe, verarbeitet durch Verarbeitung, Konservierung, Versiegelung, Hitzesterilisation und andere Verfahren...Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 17. März 2022

    Der Nährstoffverlust bei der Verarbeitung von Konserven ist geringer als beim täglichen Kochen. Manche Leute glauben, dass Konserven durch die Hitze viele Nährstoffe verlieren. Wer den Herstellungsprozess von Konserven kennt, weiß, dass die Erhitzungstemperatur von Konserven (z. B. Fleischkonserven) nur 121 °C beträgt.Mehr lesen»

  • Konserven sind nicht nahrhaft? Das glauben Sie nicht!
    Beitragszeit: 07.03.2022

    Einer der Gründe, warum viele Internetnutzer Konserven kritisieren, ist, dass sie diese für „überhaupt nicht frisch“ und „sicherlich nicht nahrhaft“ halten. Ist das wirklich so? „Nach der Hochtemperaturverarbeitung von Konserven ist der Nährwert schlechter als bei frischen Lebensmitteln …“Mehr lesen»

  • Herzlichen Glückwunsch zum großen Erfolg des Kooperationsprojekts zwischen Shandong Dingtaisheng Machinery Technology Co., Ltd.
    Veröffentlichungszeit: 18. Februar 2022

    Herzlichen Glückwunsch zum großen Erfolg des Kooperationsprojekts zwischen Shandong Dingtaisheng Machinery Technology Co., Ltd. (DTS) und Henan Shuanghui Development Co., Ltd. (Shuanghui Development). Wie bekannt ist, ist die WH Group International Co., Ltd. („WH Group“) der größte Hersteller von Schweinefleischprodukten …Mehr lesen»

  • DTS tritt erneut dem Verband der chinesischen Konservenindustrie bei.
    Veröffentlichungszeit: 10. Februar 2022

    DTS tritt erneut dem Verband der chinesischen Konservenindustrie bei. Dingtaisheng wird künftig verstärkt auf die Entwicklung der Konservenindustrie eingehen und zu ihrer Entwicklung beitragen. Die Industrie wird mit verbesserten Sterilisations-, Retorten- und Autoklaviergeräten ausgestattet.Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 24. Januar 2022

    Da Fruchtgetränke in der Regel einen hohen Säuregehalt (pH-Wert 4, 6 oder niedriger) aufweisen, ist für sie keine Ultrahocherhitzung (UHT) erforderlich. Der hohe Säuregehalt hemmt das Wachstum von Bakterien, Pilzen und Hefen. Um die Sicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig die Qualität zu erhalten, sollten sie wärmebehandelt werden.Mehr lesen»

  • Veröffentlichungszeit: 21.12.2021

    Arctic Ocean Beverage ist seit 1936 ein bekannter Getränkehersteller in China und nimmt eine zentrale Position auf dem chinesischen Getränkemarkt ein. Das Unternehmen legt größten Wert auf Produktqualitätskontrolle und Produktionsanlagen. DTS hat sich das Vertrauen durch seine führende Position und seine starke technische Kompetenz erworben.Mehr lesen»