Seitensprühretorte
Vorteil
Präzise Temperaturregelung, hervorragende Wärmeverteilung
Die auf jedem Tablett angeordneten Vierwege-Sprühdüsen können an jeder Tablettposition auf der oberen und unteren Schicht (vorne, hinten, links, rechts) den gleichen Effekt erzielen und so die ideale Heiz- und Sterilisationsqualität erreichen. Das von DTS entwickelte Temperaturregelmodul (D-TOP-System) verfügt über bis zu 12 Temperaturregelstufen, und die Schrittweite oder Linearität kann je nach Heizmodus für verschiedene Produkte und Prozessrezepte ausgewählt werden, sodass die Wiederholgenauigkeit und Stabilität zwischen Produktchargen maximiert wird und die Temperatur auf ±0,5 °C genau geregelt werden kann.
Perfekte Druckkontrolle, geeignet für verschiedene Verpackungsformen
Das von DTS entwickelte Druckkontrollmodul (D-TOP-System) passt den Druck während des gesamten Prozesses kontinuierlich an, um die internen Druckänderungen der Produktverpackung auszugleichen, sodass der Grad der Verformung der Produktverpackung minimiert wird. Unabhängig davon, ob es sich um starre Behälter wie Blechdosen, Aluminiumdosen oder Plastikflaschen handelt, können Plastikboxen oder flexible Behälter problemlos verwendet werden und der Druck kann innerhalb von ±0,05 Bar kontrolliert werden.
Hochreine Produktverpackung
Der Wärmetauscher dient zum indirekten Heizen und Kühlen, sodass Dampf und Kühlwasser nicht mit dem Prozesswasser in Berührung kommen. Die Verunreinigungen im Dampf und Kühlwasser gelangen nicht in die Sterilisationsretorte. Dadurch wird eine sekundäre Verschmutzung des Produkts vermieden und es sind keine Chemikalien zur Wasseraufbereitung erforderlich (keine Zugabe von Chlor erforderlich). Die Lebensdauer des Wärmetauschers wird dadurch erheblich verlängert.
Entspricht dem FDA/USDA-Zertifikat
DTS verfügt über erfahrene Experten für thermische Verifizierung und ist Mitglied des IFTPS in den USA. Das Unternehmen arbeitet eng mit FDA-zugelassenen externen thermischen Verifizierungsagenturen zusammen. Durch die Erfahrung zahlreicher nordamerikanischer Kunden ist DTS mit den regulatorischen Anforderungen der FDA/USDA und modernster Sterilisationstechnologie vertraut.
Energieeinsparung und Umweltschutz
> Eine kleine Menge Prozesswasser wird schnell zirkuliert, um schnell die vorgegebene Sterilisationstemperatur zu erreichen.
> Geräuscharm, schafft eine ruhige und komfortable Arbeitsumgebung.
> Im Gegensatz zur reinen Dampfsterilisation ist vor dem Erhitzen kein Entlüften erforderlich, was den Dampfverlust erheblich reduziert und etwa 30 % Dampf einspart.
Funktionsprinzip
Legen Sie das Produkt in die Sterilisationsretorte und schließen Sie die Tür. Die Retortentür ist durch eine dreifache Sicherheitsverriegelung gesichert. Während des gesamten Prozesses ist die Tür mechanisch verriegelt.
Der Sterilisationsprozess wird automatisch entsprechend der in die Mikroprozessorsteuerung SPS eingegebenen Rezeptur durchgeführt.
Halten Sie eine angemessene Menge Wasser am Boden der Retorte bereit. Bei Bedarf kann diese Wassermenge zu Beginn des Aufheizvorgangs automatisch eingespritzt werden. Für heiß abgefüllte Produkte kann diese Wassermenge zuerst im Heißwassertank vorgewärmt und dann eingespritzt werden. Während des gesamten Sterilisationsprozesses wird diese Wassermenge von einer großen Durchflusspumpe und auf jedem Produkttablett angebrachten Vierwege-Sprühdüsen auf das Produkt gesprüht, um an jeder Tablettposition oben, unten, vorne, hinten, links und rechts den gleichen Effekt zu erzielen. So wird eine optimale Heiz- und Sterilisationsqualität erreicht. Da die Düse klar ausgerichtet ist, kann in der Mitte jedes Tabletts eine genaue, gleichmäßige und gründliche Heißwasserverteilung erreicht werden. So wird ein ideales System zur Minimierung von Temperaturschwankungen im Verarbeitungstank einer großen Retorte geschaffen.
Statten Sie den Sterilisationsreaktor mit einem Spiralrohrwärmetauscher aus. In den Heiz- und Kühlphasen fließt das Prozesswasser durch die eine Seite und der Dampf und das Kühlwasser durch die andere Seite, sodass das sterilisierte Produkt nicht direkt mit dem Dampf und dem Kühlwasser in Kontakt kommt und so eine aseptische Erwärmung und Kühlung erreicht wird.
Während des gesamten Prozesses wird der Druck in der Retorte programmgesteuert gesteuert, indem Druckluft über das automatische Ventil in die Retorte ein- oder ausgeleitet wird. Dank der Wassersprühsterilisation ist der Druck in der Retorte unabhängig von der Temperatur und kann je nach Verpackung verschiedener Produkte frei eingestellt werden. Dies ermöglicht eine breitere Anwendung der Anlage (dreiteilige Dosen, zweiteilige Dosen, flexible Verpackungsbeutel, Glasflaschen, Kunststoffverpackungen usw.).
Nach Abschluss des Sterilisationsprozesses ertönt ein Alarmsignal. Anschließend kann die Tür geöffnet und die Produkte entladen werden. Anschließend können Sie die Sterilisation der nächsten Produktcharge vorbereiten.
Die Gleichmäßigkeit der Temperaturverteilung in der Retorte beträgt +/-0,5 °C und der Druck wird auf 0,05 bar geregelt.
Pakettyp
Kunststoffschale | Flexibler Verpackungsbeutel |
Anpassungsfeld
Milchprodukte verpackt in flexiblen Verpackungen
Gemüse und Obst (Pilze, Gemüse, Bohnen) verpackt in flexiblen Beuteln
Fleisch, Geflügel in flexiblen Verpackungsbeuteln
Fisch und Meeresfrüchte in flexiblen Verpackungsbeuteln
Babynahrung in flexiblen Verpackungsbeuteln
Verzehrfertige Mahlzeiten in flexiblen Verpackungsbeuteln
Tiernahrung in flexiblen Beuteln verpackt