Direktdampf-Retorte
Beschreibung
Die Sattdampf-Retorte ist die älteste Methode der Behältersterilisation. Für die Sterilisation von Blechdosen ist sie die einfachste und zuverlässigste. Der Prozess sieht vor, dass die gesamte Luft aus der Retorte entfernt wird, indem der Behälter mit Dampf geflutet und durch Entlüftungsventile entweichen gelassen wird. Während der Sterilisationsphasen entsteht kein Überdruck, da während des gesamten Sterilisationsschritts keine Luft in den Behälter eindringen kann. Während der Abkühlphasen kann jedoch ein Überdruck angelegt werden, um eine Verformung des Behälters zu verhindern.
Die FDA und chinesische Vorschriften haben detaillierte Vorschriften für die Konstruktion und den Betrieb von Dampfautoklaven erlassen. Obwohl sie hinsichtlich des Energieverbrauchs nicht führend sind, werden sie aufgrund ihrer breiten Anwendung in vielen alten Konservenfabriken dennoch von vielen Kunden bevorzugt. Um die Einhaltung der FDA- und USDA-Anforderungen zu gewährleisten, hat DTS zahlreiche Optimierungen in Bezug auf Automatisierung und Energieeinsparung vorgenommen.
Vorteil
Gleichmäßige Wärmeverteilung:
Durch das Entfernen der Luft im Retortenbehälter wird der Zweck der Sattdampfsterilisation erreicht. Daher erreicht die Temperatur im Behälter am Ende der Entlüftungsphase einen sehr gleichmäßigen Zustand.
Erfüllen Sie die FDA/USDA-Zertifizierung:
DTS verfügt über erfahrene Experten für thermische Verifizierung und ist Mitglied des IFTPS in den USA. Das Unternehmen arbeitet eng mit FDA-zugelassenen externen thermischen Verifizierungsagenturen zusammen. Durch die Erfahrung zahlreicher nordamerikanischer Kunden ist DTS mit den regulatorischen Anforderungen der FDA/USDA und modernster Sterilisationstechnologie vertraut.
Einfach und zuverlässig:
Im Vergleich zu anderen Sterilisationsmethoden gibt es für die Anlauf- und Sterilisationsphase kein zusätzliches Heizmedium. Daher muss lediglich der Dampf kontrolliert werden, um die Konsistenz der Produktcharge zu gewährleisten. Die FDA hat den Aufbau und die Funktionsweise der Dampfretorte detailliert erklärt. Viele alte Konservenfabriken verwenden sie bereits. Daher kennen Kunden das Funktionsprinzip dieser Art von Retorte, was sie für erfahrene Anwender leicht verständlich macht.
Funktionsprinzip
Beladen Sie den voll beladenen Korb in die Retorte und schließen Sie die Tür. Die Retortentür ist zur Gewährleistung der Sicherheit durch eine dreifache Sicherheitsverriegelung verriegelt. Die Tür ist während des gesamten Vorgangs mechanisch verriegelt.
Der Sterilisationsprozess wird automatisch gemäß dem Rezept der Eingabe-Mikroverarbeitungssteuerung SPS durchgeführt.
Zu Beginn wird Dampf durch die Dampfverteilerrohre in den Retortenbehälter eingespeist, Luft entweicht durch die Entlüftungsventile. Sobald die im Prozess festgelegten Zeit- und Temperaturbedingungen gleichzeitig erfüllt sind, beginnt die Anlaufphase. Während der gesamten Anlauf- und Sterilisationsphase wird der Retortenbehälter mit gesättigtem Dampf gefüllt, ohne dass Restluft verbleibt, um eine ungleichmäßige Wärmeverteilung und unzureichende Sterilisation zu gewährleisten. Die Entlüfter müssen während der gesamten Entlüftungs-, Anlauf- und Kochphase geöffnet sein, damit der Dampf Konvektion bilden und die Temperaturgleichmäßigkeit gewährleisten kann.
Pakettyp
Blechdose
Anwendungen
Getränke (pflanzliches Eiweiß, Tee, Kaffee): Blechdose
Gemüse und Obst (Pilze, Gemüse, Bohnen): Blechdose
Fleisch, Geflügel: Blechdose
Fisch, Meeresfrüchte: Blechdose
Babynahrung: Blechdose
Fertiggerichte, Brei: Blechdose
Tierfutter: Blechdose