Wassersprühsterilisations-Retorte
Vorteil
Präzise Temperaturregelung, hervorragende Wärmeverteilung
Das von DTS entwickelte Temperaturkontrollmodul (D-TOP-System) verfügt über bis zu 12 Stufen der Temperaturkontrolle und die Schrittweite oder Linearität kann entsprechend den Heizmodi verschiedener Produkte und Prozessrezepte ausgewählt werden, sodass die Wiederholbarkeit und Stabilität zwischen Produktchargen maximiert wird und die Temperatur innerhalb von ±0,5 °C kontrolliert werden kann.
Perfekte Druckkontrolle, geeignet für verschiedene Verpackungsformen
Das von DTS entwickelte Druckkontrollmodul (D-TOP-System) passt den Druck während des gesamten Prozesses kontinuierlich an, um die internen Druckänderungen der Produktverpackung auszugleichen, sodass der Grad der Verformung der Produktverpackung minimiert wird. Unabhängig davon, ob es sich um starre Behälter wie Blechdosen, Aluminiumdosen oder Plastikflaschen handelt, können Plastikboxen oder flexible Behälter problemlos verwendet werden und der Druck kann innerhalb von ±0,05 Bar kontrolliert werden.
Hochreine Produktverpackung
Der Wärmetauscher dient zum indirekten Heizen und Kühlen, sodass Dampf und Kühlwasser nicht mit dem Prozesswasser in Berührung kommen. Die Verunreinigungen im Dampf und Kühlwasser gelangen nicht in die Sterilisationsretorte, wodurch eine sekundäre Verschmutzung des Produkts vermieden wird und keine Chemikalien zur Wasseraufbereitung erforderlich sind (keine Zugabe von Chlor erforderlich). Zudem wird die Lebensdauer des Wärmetauschers erheblich verlängert.
Konform mit FDA/USDA-Zertifikat
DTS verfügt über erfahrene Experten für thermische Verifizierung und ist Mitglied des IFTPS in den USA. Das Unternehmen arbeitet eng mit FDA-zugelassenen externen Agenturen für thermische Verifizierung zusammen. Durch die Erfahrung zahlreicher nordamerikanischer Kunden ist DTS mit den regulatorischen Anforderungen der FDA/USDA und modernster Sterilisationstechnologie vertraut.
Energieeinsparung und Umweltschutz
> Eine kleine Menge Prozesswasser wird schnell zirkuliert, um schnell die vorgegebene Sterilisationstemperatur zu erreichen.
> Geräuscharm, schafft eine ruhige und komfortable Arbeitsumgebung.
> Im Gegensatz zur reinen Dampfsterilisation ist vor dem Erhitzen keine Entlüftung erforderlich, wodurch der Dampfverlust erheblich reduziert und etwa 30 % Dampf eingespart werden.
Funktionsprinzip
Legen Sie das Produkt in die Sterilisationsretorte und schließen Sie die Tür. Die Retortentür ist durch eine dreifache Sicherheitsverriegelung gesichert. Während des gesamten Prozesses ist die Tür mechanisch verriegelt.
Der Sterilisationsprozess wird automatisch gemäß der in die Mikroprozessorsteuerung SPS eingegebenen Rezeptur durchgeführt.
Bewahren Sie eine ausreichende Wassermenge am Boden der Retorte auf. Bei Bedarf kann diese Wassermenge zu Beginn des Aufheizvorgangs automatisch eingespritzt werden. Für heiß abgefüllte Produkte kann diese Wassermenge zunächst im Warmwassertank vorgewärmt und dann eingespritzt werden. Während des gesamten Sterilisationsprozesses wird diese Wassermenge wiederholt von der Pumpe durch das Wasserverteilerrohr und die in der Retorte verteilten Düsen zirkuliert. Das Wasser wird in Form eines Nebels versprüht und gleichmäßig in der Retorte verteilt, um das Produkt zu erhitzen. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Statten Sie den Sterilisationsreaktor mit einem Spiralrohrwärmetauscher aus. In den Heiz- und Kühlphasen fließt das Prozesswasser durch die eine Seite und der Dampf und das Kühlwasser durch die andere Seite, sodass das sterilisierte Produkt nicht direkt mit dem Dampf und dem Kühlwasser in Kontakt kommt und so eine aseptische Erwärmung und Kühlung erreicht wird.
Während des gesamten Prozesses wird der Druck in der Retorte programmgesteuert gesteuert, indem Druckluft über das automatische Ventil in die Retorte ein- oder ausgeleitet wird. Dank der Wassersprühsterilisation wird der Druck in der Retorte nicht von der Temperatur beeinflusst und kann je nach Verpackung verschiedener Produkte frei eingestellt werden, wodurch die Anlage vielseitiger einsetzbar ist (dreiteilige Dosen, zweiteilige Dosen, flexible Verpackungsbeutel, Glasflaschen, Kunststoffverpackungen usw.).
Wenn der Sterilisationsprozess abgeschlossen ist, ertönt ein Alarmsignal. Anschließend kann die Tür geöffnet und entladen werden. Bereiten Sie sich dann auf die Sterilisation der nächsten Produktcharge vor.
Die Gleichmäßigkeit der Temperaturverteilung in der Retorte beträgt +/-0,5 °C und der Druck wird auf 0,05 bar geregelt.
Pakettyp
Blechdose | Aluminiumdose |
Aluminiumflasche | Plastikflaschen, Becher, Schachteln, Tabletts |
Gläser, Dosen | Flexibler Verpackungsbeutel |
Ligationsgehäuse-Paket | (Tetra-Neubestellung) |
Anpassungsfeld
Getränke (pflanzliches Eiweiß, Tee, Kaffee): Blechdose; Aluminiumdose; Aluminiumflasche; Plastikflaschen, Becher; Glasgefäße; flexibler Verpackungsbeutel.
Milchprodukte: Blechdosen; Plastikflaschen, Becher; Glasflaschen; flexible Verpackungsbeutel
Gemüse und Obst (Pilze, Gemüse, Bohnen): Blechdosen; Glasflaschen; flexible Verpackungsbeutel; Tetra Recart
Fleisch, Geflügel: Blechdosen; Aluminiumdosen; flexible Verpackungsbeutel
Fisch und Meeresfrüchte: Blechdosen, Aluminiumdosen, flexible Verpackungsbeutel
Babynahrung: Blechdosen, Gläser, flexible Verpackungsbeutel
Fertiggerichte: Soßen im Beutel, Reis im Beutel, Plastikschalen, Schalen aus Aluminiumfolie
Tiernahrung: Blechdose; Aluminiumschale; Kunststoffschale; flexibler Verpackungsbeutel; Tetra Recart
- English
- French
- German
- Portuguese
- Spanish
- Russian
- Japanese
- Korean
- Arabic
- Irish
- Greek
- Turkish
- Italian
- Danish
- Romanian
- Indonesian
- Czech
- Afrikaans
- Swedish
- Polish
- Basque
- Catalan
- Esperanto
- Hindi
- Lao
- Albanian
- Amharic
- Armenian
- Azerbaijani
- Belarusian
- Bengali
- Bosnian
- Bulgarian
- Cebuano
- Chichewa
- Corsican
- Croatian
- Dutch
- Estonian
- Filipino
- Finnish
- Frisian
- Galician
- Georgian
- Gujarati
- Haitian
- Hausa
- Hawaiian
- Hebrew
- Hmong
- Hungarian
- Icelandic
- Igbo
- Javanese
- Kannada
- Kazakh
- Khmer
- Kurdish
- Kyrgyz
- Latin
- Latvian
- Lithuanian
- Luxembou..
- Macedonian
- Malagasy
- Malay
- Malayalam
- Maltese
- Maori
- Marathi
- Mongolian
- Burmese
- Nepali
- Norwegian
- Pashto
- Persian
- Punjabi
- Serbian
- Sesotho
- Sinhala
- Slovak
- Slovenian
- Somali
- Samoan
- Scots Gaelic
- Shona
- Sindhi
- Sundanese
- Swahili
- Tajik
- Tamil
- Telugu
- Thai
- Ukrainian
- Urdu
- Uzbek
- Vietnamese
- Welsh
- Xhosa
- Yiddish
- Yoruba
- Zulu
- Kinyarwanda
- Tatar
- Oriya
- Turkmen
- Uyghur