Produkte

  • Be- und Entladesystem

    Be- und Entladesystem

    Der manuelle Be- und Entlader von DTS eignet sich hauptsächlich für Blechdosen (z. B. Fleischkonserven, Nassfutter für Haustiere, Maiskörner, Kondensmilch), Aluminiumdosen (z. B. Kräutertee, Frucht- und Gemüsesaft, Sojamilch), Aluminiumflaschen (Kaffee), PP/PE-Flaschen (z. B. Milch, Milchgetränke), Glasflaschen (z. B. Kokosmilch, Sojamilch) und andere Produkte. Die manuellen Be- und Entladevorgänge sind einfach, sicher und stabil.
  • Labor-Retortenmaschine

    Labor-Retortenmaschine

    Die DTS-Labor-Retortenmaschine ist ein hochflexibles experimentelles Sterilisationsgerät mit mehreren Sterilisationsfunktionen wie Sprühen (Wassersprühen, Kaskadensprühen, Seitensprühen), Wasserimmersion, Dampf, Rotation usw.
  • Rotations-Retortenmaschine

    Rotations-Retortenmaschine

    Die DTS-Rotationsautoklavenmaschine ist ein effizientes, schnelles und gleichmäßiges Sterilisationsverfahren, das häufig bei der Herstellung von Fertiggerichten, Konserven, Getränken usw. eingesetzt wird. Die fortschrittliche Rotationsautoklaventechnologie gewährleistet eine gleichmäßige Erhitzung der Lebensmittel in einer Hochtemperaturumgebung, wodurch die Haltbarkeit effektiv verlängert und der ursprüngliche Geschmack erhalten bleibt. Das einzigartige Rotationsdesign verbessert die Sterilisation
  • Wassersprühsterilisations-Retorte

    Wassersprühsterilisations-Retorte

    Der Wärmetauscher erwärmt und kühlt das Produkt, sodass Dampf und Kühlwasser das Produkt nicht verunreinigen. Es werden keine Chemikalien zur Wasseraufbereitung benötigt. Das Prozesswasser wird durch die Wasserpumpe und die in der Retorte verteilten Düsen auf das Produkt gesprüht, um die Sterilisation zu gewährleisten. Eine präzise Temperatur- und Druckregelung eignet sich für eine Vielzahl verpackter Produkte.
  • Kaskadenretorte

    Kaskadenretorte

    Der Wärmetauscher erwärmt und kühlt, sodass Dampf und Kühlwasser das Produkt nicht verunreinigen. Es werden keine Chemikalien zur Wasseraufbereitung benötigt. Das Prozesswasser wird gleichmäßig von oben nach unten durch die Hochleistungspumpe und die Wasserabscheiderplatte im oberen Teil der Retorte geleitet, um die Sterilisation zu gewährleisten. Die präzise Temperatur- und Druckregelung eignet sich für eine Vielzahl verpackter Produkte. Dank ihrer einfachen und zuverlässigen Eigenschaften ist die DTS-Sterilisationsretorte in der chinesischen Getränkeindustrie weit verbreitet.
  • Seitensprühretorte

    Seitensprühretorte

    Der Wärmetauscher erwärmt und kühlt, sodass Dampf und Kühlwasser das Produkt nicht verunreinigen. Es werden keine Chemikalien zur Wasseraufbereitung benötigt. Das Prozesswasser wird durch die Wasserpumpe und die an den vier Ecken jedes Retortentabletts verteilten Düsen auf das Produkt gesprüht, um die Sterilisation zu gewährleisten. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Temperatur während der Heiz- und Kühlphasen und eignet sich besonders für Produkte in weichen Beuteln, insbesondere für hitzeempfindliche Produkte.
  • Wasserimmersionsretorte

    Wasserimmersionsretorte

    Die Wasserimmersionsretorte nutzt die einzigartige Flüssigkeitsfluss-Umschalttechnologie, um die Temperaturgleichmäßigkeit im Retortenbehälter zu verbessern. Im Heißwassertank wird vorab heißes Wasser vorbereitet, um den Sterilisationsprozess bei hoher Temperatur zu starten und einen schnellen Temperaturanstieg zu erreichen. Nach der Sterilisation wird das heiße Wasser recycelt und zurück in den Heißwassertank gepumpt, um Energie zu sparen.
  • Vertikales kastenloses Retortensystem

    Vertikales kastenloses Retortensystem

    Die kontinuierliche Sterilisationslinie für kastenlose Retorten hat verschiedene technologische Engpässe in der Sterilisationsbranche überwunden und dieses Verfahren auf dem Markt etabliert. Das System zeichnet sich durch hohe technische Voraussetzungen, fortschrittliche Technologie, gute Sterilisationswirkung und eine einfache Struktur des Dosenausrichtungssystems nach der Sterilisation aus. Es erfüllt die Anforderungen kontinuierlicher Verarbeitung und Massenproduktion.
  • Dampf- und Luftretorte

    Dampf- und Luftretorte

    Durch den Einsatz eines Ventilators bei der Dampfsterilisation stehen Heizmedium und verpackte Lebensmittel in direktem Kontakt und erzwungener Konvektion, wodurch Luft im Sterilisator vorhanden sein kann. Der Druck kann unabhängig von der Temperatur geregelt werden. Der Sterilisator kann je nach Produkt und Verpackung mehrere Stufen einstellen.
  • Wassersprüh- und Rotationsretorte

    Wassersprüh- und Rotationsretorte

    Die Wassersprüh-Rotationssterilisationsretorte nutzt die Rotation des rotierenden Körpers, um den Inhalt in der Verpackung fließen zu lassen. Das Aufheizen und Abkühlen erfolgt über den Wärmetauscher, sodass Dampf und Kühlwasser das Produkt nicht verunreinigen. Es werden keine Chemikalien zur Wasseraufbereitung benötigt. Das Prozesswasser wird durch die Wasserpumpe und die in der Retorte verteilten Düsen auf das Produkt gesprüht, um die Sterilisation zu erreichen. Eine präzise Temperatur- und Druckregelung eignet sich für eine Vielzahl verpackter Produkte.
  • Wasserimmersion und Rotationsretorte

    Wasserimmersion und Rotationsretorte

    Die Wasserimmersions-Rotationsretorte nutzt die Rotation des rotierenden Körpers, um den Inhalt in der Verpackung fließen zu lassen, während gleichzeitig das Prozesswasser angetrieben wird, um die Temperatur in der Retorte gleichmäßiger zu gestalten. Im Heißwassertank wird vorab Heißwasser vorbereitet, um den Sterilisationsprozess bei hoher Temperatur zu starten und einen schnellen Temperaturanstieg zu erreichen. Nach der Sterilisation wird das Heißwasser recycelt und zurück in den Heißwassertank gepumpt, um Energie zu sparen.
  • Dampf- und Rotationsretorte

    Dampf- und Rotationsretorte

    Dampf- und Rotationsretorte nutzt die Rotation des rotierenden Körpers, um den Inhalt in der Verpackung fließen zu lassen. Prozessbedingt wird die gesamte Luft aus der Retorte evakuiert, indem der Behälter mit Dampf geflutet wird und die Luft durch Entlüftungsventile entweichen kann. Während der Sterilisationsphasen dieses Prozesses entsteht kein Überdruck, da während des gesamten Sterilisationsschritts keine Luft in den Behälter eindringen darf. Während der Abkühlphasen kann jedoch ein Überdruck angelegt werden, um eine Verformung des Behälters zu verhindern.