Kondensatmilch Retorte

Kurzbeschreibung:

Der Retortenprozess ist ein kritischer Schritt bei der Herstellung von Kondensmilch und gewährleistet seine Sicherheit, Qualität und verlängerte Haltbarkeit.


Produktdetail

Produkt -Tags

Arbeitsprinzip

Lade und Versiegelung: Produkte werden in Körbe geladen, die dann in der Sterilisationskammer platziert werden.

 

Luftentfernung: Der Sterilisator entfernt kalte Luft aus der Kammer durch ein Vakuumsystem oder durch Dampfinjektion am Boden, wodurch ein gleichmäßiges Dampfdampfpenetration gewährleistet ist.

 

Dampfinjektion: Dampf wird in die Kammer injiziert und erhöht sowohl die Temperatur als auch den Druck auf die erforderlichen Sterilisationsniveaus. Anschließend dreht sich die Kammer während dieses Prozesses, um eine gleichmäßige Dampfverteilung zu gewährleisten.

 

Sterilisationsphase: Der Dampf behält die hohe Temperatur und den Druck für einen bestimmten Zeitraum bei, um Mikroorganismen effektiv abzutöten.

 

Kühlung: Nach der Sterilisationsphase wird die Kammer gekühlt, häufig durch Einführung von kaltem Wasser oder Luft.

 

Auspuff und Entladen: Dampf darf die Kammer verlassen, Druck wird freigesetzt und die sterilisierten Produkte können seinentladen




  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Verwandte Produkte