Kondensmilch-Retorte

Kurze Beschreibung:

Der Autoklavenprozess ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung von Kondensmilch, da er deren Sicherheit, Qualität und längere Haltbarkeit gewährleistet.


Produktdetail

Produkt Tags

Funktionsprinzip

Beladen und Versiegeln: Produkte werden in Körbe geladen, die dann in die Sterilisationskammer gestellt werden.

 

Luftentfernung: Der Sterilisator entfernt kalte Luft aus der Kammer durch ein Vakuumsystem oder durch Dampfeinspritzung am Boden und sorgt so für eine gleichmäßige Dampfdurchdringung.

 

Dampfinjektion: Dampf wird in die Kammer injiziert, wodurch Temperatur und Druck auf das erforderliche Sterilisationsniveau erhöht werden. Anschließend rotiert die Kammer während dieses Vorgangs, um eine gleichmäßige Dampfverteilung zu gewährleisten.

 

Sterilisationsphase: Der Dampf hält die hohe Temperatur und den hohen Druck für einen bestimmten Zeitraum aufrecht, um Mikroorganismen wirksam abzutöten.

 

Kühlung: Nach der Sterilisationsphase wird die Kammer gekühlt, üblicherweise durch die Zufuhr von kaltem Wasser oder Luft.

 

Entlüften und Entladen: Dampf kann aus der Kammer austreten, der Druck wird abgelassen und die sterilisierten Produkte könnenentladen




  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Verwandte Produkte