Kondensmilch ist ein in vielen Küchen weit verbreitetes Milchprodukt und wird von vielen Menschen geschätzt. Aufgrund ihres hohen Proteingehalts und ihrer reichhaltigen Nährstoffe ist sie sehr anfällig für Bakterien- und Mikrobenwachstum. Daher ist die effektive Sterilisation von Kondensmilchprodukten entscheidend für die Verlängerung ihrer Haltbarkeit, die Gewährleistung der Produktsicherheit und die Verbesserung des Geschmacks. Der Sterilisationskessel ist daher ein wesentliches Bindeglied im Herstellungsprozess von Kondensmilch. In diesem Artikel stellen wir die Methoden und Vorteile der Sterilisation von Kondensmilch vor.
Die Hauptgründe und Vorteile der Verwendung von Kondensmilch in Blechdosen zur Sterilisation bei hohen Temperaturen sind folgende:
1. Der Sterilisationseffekt ist signifikant: Durch die Sterilisation bei hohen Temperaturen können Mikroorganismen, einschließlich hitzebeständiger Bakterien, in kurzer Zeit effektiv abgetötet werden, wodurch die kommerzielle Sterilität von Lebensmitteln gewährleistet wird. Dies ist besonders wichtig für Kondensmilch, ein nährstoffreiches Lebensmittel, das anfällig für mikrobielles Wachstum ist.
2. Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber hohen Temperaturen: Die Empfindlichkeit von Mikroorganismen gegenüber hohen Temperaturen ist viel größer als die Empfindlichkeit der meisten Lebensmittelbestandteile gegenüber hohen Temperaturen, sodass eine Sterilisation bei hohen Temperaturen Mikroorganismen wirksam abtöten und die Qualität der Lebensmittel so erhalten kann, wie sie sein sollte.
3. Haltbarkeit verlängern: Durch Hochtemperatursterilisation kann die Haltbarkeit von Lebensmitteln maximal verlängert werden, während die Nährstoffe und der Geschmack des Produkts aufgrund der kurzen Sterilisationsdauer weitestgehend erhalten bleiben.
4. Geeignet für die Verpackung von Blechdosen: Die Hochtemperatur-Dampfsterilisationstechnik eignet sich für starre Verpackungsmaterialien wie Metalldosen mit hoher Wärmeleitfähigkeit, wie etwa steife Metallprodukte, und Blechdosen, die eine Art Metallmaterial mit hoher Wärmeleitfähigkeit sind, eignen sich sehr gut für die Verwendung dieser Hochtemperatur-Sterilisationstechnik.
5. Kondensation in Kondensmilch verhindern: Ergänzen Sie den Dampfsterilisator mit einer Rotationsfunktion, damit die Kondensmilch während der Sterilisation kontinuierlich rotiert. Dies verhindert die Kondensation von Milcheiweiß während der Hochtemperatursterilisation und die Abtrennung von Molke. Dies gewährleistet den Geschmack und das Aussehen des Produkts nach der Sterilisation.
6. Verbesserte Sterilisation: Es wird Hochtemperatur-Sterilisationstechnologie verwendet, da alle Behälter und Geräte mit Hochtemperaturdampf sterilisiert werden, was zu einem hohen Sterilisationsgrad und sehr wenig Restluft im oberen Raum der Dosen führt, der sich in einem Hochvakuumzustand befindet, wodurch die Qualität und Sicherheit des Produkts gewährleistet wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kondensmilch in Blechdosen für die Hochtemperatursterilisation geeignet ist, vor allem weil Hochtemperatursterilisation Mikroorganismen effektiv abtötet, die Lebensmittelqualität erhält und die Haltbarkeit verlängert. Gleichzeitig eignen sich Blechdosen als starres und wärmeleitendes Verpackungsmaterial sehr gut für diese Sterilisationstechnologie. Die Verwendung eines Dampf-Rotationssterilisators zur Sterilisation von Kondensmilch in Blechdosen kann die Effizienz der Fabrikproduktion steigern und die Produktqualität verbessern.


Veröffentlichungszeit: 02.12.2024