Im Dezember 2019 vereinbarten DTS und das malaysische Nestlé-Kaffee-OEM-Werk eine Projektkooperation und begründeten gleichzeitig eine Kooperationsbeziehung. Die Projektausrüstung umfasst automatische Be- und Entladekäfige, automatischen Transport von Käfigkörben, einen Sterilisationskessel mit einem Durchmesser von 2 Metern und eine kommerzielle Produktionslinie für trinkfertigen Dosenkaffee von Nestlé. Das Werk ist ein Joint Venture zwischen einem malaysischen Unternehmen, Nestlé, und einem japanischen Unternehmen. Es produziert hauptsächlich Dosenkaffee von Nestlé und MILO-Produkte. Von der Vorinspektion bis zur späteren Inspektion haben das DTS-Team und die Werksnutzer des malaysischen Kunden, japanische Wärmeverarbeitungsexperten und Wärmeverarbeitungsexperten von Nestlé zahlreiche technische Gespräche geführt. DTS hat schließlich mit seiner hervorragenden Produktqualität, technischen Stärke und Ingenieurserfahrung das Vertrauen der Kunden gewonnen.
Im Juni hat DTS das malaysische Projekt offiziell montiert und in Betrieb genommen. Die Abnahmesitzung wurde am 11. Juni um 14:00 Uhr offiziell eröffnet. DTS aktivierte vier mobile Livekameras, um das Be- und Entladesystem, das Käfigtransportsystem, das Käfigverfolgungssystem, das Käfigantriebssystem im Kessel und eine Reihe von Prozessen wie den Sterilisationskessel zu überwachen. Warten auf die Abnahme. Die Videoabnahme dauerte bis 16:00 Uhr. Der gesamte Abnahmeprozess verlief reibungslos. Die Anlage läuft vom Beladen des Produkts bis zum Entladen aus dem Kessel. DTS konnte das Vertrauen von Kunden im In- und Ausland gewinnen, weil die DTS-Mitglieder während des gesamten Prozesses konsequent die „DTS-Qualität“ einhalten. Was die Qualität der Anlage angeht, können wir es uns nicht leisten, Abstriche zu machen. Wir halten uns strikt an die Standardanforderungen, um Schweißpräzision, Verarbeitungspräzision und Montagepräzision zu gewährleisten und „DTS-Qualität“ mit „professioneller“ Qualität zu verbinden.
Veröffentlichungszeit: 30. Juli 2020