Sterilisator -Rückendrucktechnologie und ihre Anwendung in der Lebensmittelindustrie

1

2

Rückendruck in Sterilisatorbezieht sich auf den künstlichen Druck, der in der angewendet wirdSterilisatorWährend des Sterilisationsprozesses. Dieser Druck ist etwas höher als der Innendruck der Dosen oder Verpackungsbehälter. Druckluft wird in die eingeführtSterilisatorum diesen Druck zu erreichen, der als „Rückendruck“ bezeichnet wird. Der Hauptzweck, den Rückdruck in aSterilisatorIS, um Verformungen oder Bruch der Verpackungsbehälter aufgrund interner und externer Druckstörungen zu verhindern, die durch Temperaturänderungen während der Sterilisations- und Kühlprozesse verursacht werden. Speziell:

Während der Sterilisation: Wenn der SterilisatorErhitzt wird die Temperatur in den Verpackungsbehältern zunimmt, was zu einem erhöhten Innendruck führt. Ohne Rückendruck könnte der Innendruck der Dosen den äußeren Druck überschreiten, was zu Verformungen oder Deckel führt. Durch Einführung von Druckluft in dieSterilisator, der Druck wird auf geringfügig höher als oder gleich dem inneren Druck des Produkts sein, wodurch eine Verformung verhindert wird.

Während des Abkühlens: Nach der Sterilisation muss das Produkt abgekühlt werden. Während des Abkühlens die Temperatur im Sterilisatorverringert sich und Dampf kondensiert und verringert den Druck. Wenn eine schnelle Abkühlung gewünscht ist, der Druckkann zu schnell abnehmen, während die Innentemperatur und der Druck des Produkts nicht vollständig abgenommen haben. Dies kann aufgrund des höheren Innendrucks zu Verformungen oder Bruch der Verpackung führen. Durch den weiteren Rückendruck während des Kühlprozesses wird der Druck stabilisiert, wodurch die Schädigung des Produkts aufgrund übermäßiger Druckunterschiede verhindert wird.

Der Rückdruck wird verwendet, um die Integrität und Sicherheit von Verpackungsbehältern während der Sterilisation und Kühlung zu gewährleisten, wodurch Verformungen oder Bruch aufgrund von Druckänderungen verhindert werden. Diese Technologie wird hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie für die thermische Sterilisation von Konserven, weiche Verpackungen, Glasflaschen, Plastikboxen und gepackte Lebensmittel angewendet. Durch die Steuerung des Rückdrucks schützt es nicht nur die Integrität der Produktverpackung, sondern begrenzt auch die übermäßige Ausdehnung der Gase in der Nahrung und verringert die Quetschwirkung auf das Lebensmittelgewebe. Dies trägt dazu bei, die sensorischen Qualitäten und den Ernährungsgehalt des Lebensmittels aufrechtzuerhalten und die Struktur, den Saftverlust oder die erheblichen Farbveränderungen zu schädigen.

    

Methoden zur Implementierung des Rückdrucks:

Luftrückdruck: Die meisten Sterilisationsmethoden mit hoher Temperatur können Druckluft verwenden, um den Druck auszugleichen. Während der Heizphase wird Druckluft gemäß präzisen Berechnungen injiziert. Diese Methode ist für die meisten Arten von Sterilisator geeignet.

Dampfrückendruck: Bei Dampfsterilisator kann eine angemessene Menge an Dampf injiziert werden, um den Gesamtgasdruck zu erhöhen und den gewünschten Rückendruck zu erreichen. Dampf kann sowohl als Heizmedium als auch als druckstärkendes Medium dienen.

Druck des Rückdrucks: Während der Kühlphase nach der Sterilisation ist auch die Rückdrucktechnologie erforderlich. Während des Abkühlens verhindert das weiterhin Rückendruck die Bildung eines Vakuums in der Verpackung, was zum Einsturz des Behälters führen kann. Dies wird normalerweise erreicht, indem weiterhin Druckluft oder Dampf injiziert werden.

 


Postzeit: Jan-13-2025