So wählen Sie eine geeignete Retorte oder einen geeigneten Autoklaven aus

In der Lebensmittelverarbeitung ist die Sterilisation ein wesentlicher Bestandteil. Retorten sind ein häufig verwendetes kommerzielles Sterilisationsgerät in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion, das die Haltbarkeit von Produkten auf gesunde und sichere Weise verlängern kann. Es gibt viele Arten von Retorten. Wie wählen Sie die passende Retorte für Ihr Produkt? Vor dem Kauf einer geeigneten Lebensmittel-Retorte sollten Sie einige Punkte beachten:

I. Sterilisationsmethoden

Für die Sterilisation von Retorten stehen verschiedene Sterilisationsverfahren zur Auswahl, z. B. Sprüh-, Dampf-, Dampf-, Luft-, Wasser-, statische und rotierende Retorten. Die Wahl der richtigen Ausrüstung ist entscheidend für die Lebensmittelsicherheit und -qualität. Sie müssen wissen, welches Sterilisationsverfahren für Ihre Produkteigenschaften geeignet ist. Beispielsweise eignet sich die Dampfsterilisation für Blechdosen. Blechdosen bestehen aus starren Materialien und werden mit Dampf sterilisiert. Die Retorte dringt schnell in die Wärme ein, ist sauber und rostet nicht so leicht.

II. Kapazität, Größe und Platz:

Die richtige Kapazität der Retorte hat ebenfalls einen gewissen Einfluss auf die Produktsterilisation. Die Größe der Retorte sollte an die Produktgröße sowie die Produktionsleistung angepasst werden. Eine zu große oder zu kleine Produktionskapazität beeinträchtigt die Sterilisationswirkung des Produkts. Bei der Wahl der Retorte sollten die tatsächlichen Gegebenheiten berücksichtigt werden, wie z. B. die Größe des Produktionsstandorts, die Nutzung des Retortenzyklus (mehrmals pro Woche), die erwartete Haltbarkeit des Produkts usw.

Anzeige (1)

III. Kontrollsysteme

Das Steuerungssystem ist das Herzstück der Lebensmittelautoklaven. Es gewährleistet Sicherheit, Qualität und Effizienz der Lebensmittelverarbeitung. Das vollautomatische, intelligente Betriebssystem ermöglicht eine bessere Lebensmittelverarbeitung und komfortable Bedienung. Das System erkennt automatisch jeden Sterilisationsschritt, um manuelle Fehlbedienungen zu vermeiden. Beispielsweise berechnet es automatisch die Wartungszeit der verschiedenen Gerätekomponenten, um ungeplante Wartungsausfälle zu vermeiden. Temperatur und Druck in der Autoklavenautoklaven werden automatisch an den Sterilisationsprozess angepasst. Es passt Temperatur und Druck im Autoklaven automatisch an den Sterilisationsprozess an und überwacht die gleichmäßige Wärmeverteilung in der Maschine. Dies sind kritische Teile des Sterilisationsprozesses, nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

IV. Sicherheitssystem

Die Retorte muss den Sicherheitstest- und Zertifizierungsstandards jedes Landes entsprechen. In den USA sind beispielsweise eine ASME-Zertifizierung und eine FDA/USDA-Zertifizierung erforderlich.

Und das Sicherheitssystem der Retorte ist für die Sicherheit der Lebensmittelproduktion und die Sicherheit des Bedieners noch wichtiger. Das DTS-Sicherheitssystem umfasst mehrere Sicherheitsalarmgeräte, wie z. B.: Übertemperaturalarm, Druckalarm, Gerätewartungswarnung, um Produktverlust zu vermeiden, und ist mit 5 Türverriegelungen ausgestattet. Falls die Retortentür nicht geschlossen ist, kann sie für den Sterilisationsprozess nicht geöffnet werden, um Verletzungen des Personals zu vermeiden.

V. Qualifizierung des Produktionsteams

Bei der Auswahl der Retorte ist auch die Professionalität des Teams von entscheidender Bedeutung. Die Professionalität des technischen Teams bestimmt die Zuverlässigkeit der Ausrüstung und ein perfektes Kundendienstteam sorgt für einen effizienten Betrieb der Ausrüstung und eine bequemere anschließende Wartung.

Anzeige (2)


Veröffentlichungszeit: 21. März 2024