Der DTS-Wassersprühsterilisator revolutioniert die Branche der Glasmilchabfüllung. Er vereint Spitzentechnologie mit Nachhaltigkeit und erfindet Sterilisation neu. Diese Innovation wurde speziell für hitzebeständige Verpackungen wie Glas entwickelt – geschätzt für die Erhaltung des natürlichen Charakters der Milch, aber auch empfindlich gegenüber thermischer Belastung. Sie verlängert nicht nur die Haltbarkeit im Vergleich zur herkömmlichen Pasteurisierung um bis zu 50 %, sondern setzt auch neue Maßstäbe in puncto Energieeffizienz und Langzeitleistung.
Die Magie des Verfahrens liegt in einem vierstufigen Prozess, bei dem Präzision auf praktische Anwendbarkeit trifft. Automatisierte Beschickungssysteme platzieren die Glasflaschen zunächst in einem kalibrierten Raster und sorgen für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, während gefiltertes Wasser die Kammer flutet, um die Temperaturen zu stabilisieren. Anschließend folgt die entscheidende Sterilisationsphase: Zerstäubtes, in 5–10 Mikrometer große Tröpfchen zerteiltes heißes Wasser umhüllt jede gekrümmte Oberfläche. So werden 99,99 % der schädlichen Mikroben abgetötet, ohne dass Hotspots entstehen, die den Geschmack beeinträchtigen oder Nährstoffe verlieren könnten. Anschließend erfolgt die Kühlung mit umgewälztem Kaltwasser, um die Temperatur schrittweise zu senken. Diese sanfte Vorgehensweise verhindert, dass das Glas bei einem Temperaturschock zerspringt. Abschließend wird die Restfeuchtigkeit abgeleitet, wodurch ein erneutes Bakterienwachstum im Keim erstickt wird.
Was zeichnet es wirklich aus? Ein um 30 % geringerer Dampfverbrauch dank moderner Wärmetauscher, die 70 % der Abfallenergie zurückgewinnen, und einer doppellagigen Isolierung aus nachhaltigen Broussonetia-Papyrifera-Fasern – das reduziert den Wärmeverlust um 40 %. Für mittelgroße Molkereien bedeutet das jährliche Einsparungen von 20.000 US-Dollar. Das ist gelebte grüne Produktion, die bei umweltbewussten Verbrauchern Anklang findet.
Langlebigkeit ist fester Bestandteil des Designs. Hochpräzise Drucksensoren (±0,1 psi Toleranz) arbeiten mit SPS-basierter Automatisierung zusammen, um menschliche Fehler zu vermeiden. Ein geschlossenes Wasseraufbereitungssystem filtert Mineralablagerungen heraus – entscheidend zur Vermeidung von Korrosion an Metall-Glas-Verbindungen. Das Ergebnis? 35 % weniger Wartungsausfallzeiten als bei älteren Sterilisatoren. Und falls doch einmal Probleme auftreten, sorgen IoT-gestützte Ferndiagnose und 24/7-Support dafür, dass die Produktion auch in Großanlagen reibungslos läuft.
Für Molkereien, die Wert auf Frische, Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit legen, ist der DTS-Retort mehr als nur ein Gerät. Er bietet die Möglichkeit, Milch in Glasflaschen sicherer, frischer und umweltfreundlicher zu halten – und gleichzeitig Vertrauen in einem Markt aufzubauen, der von Tag zu Tag wettbewerbsintensiver wird.
Beitragszeit: 06.08.2025


.jpg)