DTS-Laborsterilisator unterstützt Innovationen bei der Verpackung verzehrfertiger Lebensmittel

A

Aufgrund verschiedener Faktoren steigt die Marktnachfrage nach nicht-traditionellen Produktverpackungen stetig an. Traditionelle Fertiggerichte werden üblicherweise in Weißblechdosen verpackt. Veränderte Lebensstile der Verbraucher, darunter längere Arbeitszeiten und vielfältigere Essgewohnheiten in der Familie, führen jedoch zu unregelmäßigen Essenszeiten. Trotz Zeitmangel suchen Verbraucher nach praktischen und schnellen Lösungen für die Zubereitung von Mahlzeiten, was zu einer wachsenden Auswahl an Fertiggerichten in flexiblen Verpackungsbeuteln, Kunststoffboxen und -schalen führt. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung hitzebeständiger Verpackungstechnologien und dem Aufkommen vielfältiger flexibler Verpackungsmaterialien, die leichter und umweltfreundlicher sind, beginnen Markeninhaber, von Hartverpackungen auf kostengünstigere und nachhaltigere flexible Folienverpackungen für Fertiggerichte umzusteigen.

B

Wenn Lebensmittelhersteller versuchen, vielfältige Verpackungslösungen für verzehrfertige Lebensmittel zu entwickeln, stehen sie vor der Herausforderung, unterschiedliche Produkte mit unterschiedlichen Sterilisationsverfahren herzustellen. Die Sterilisation unterschiedlicher Verpackungen stellt neue Herausforderungen hinsichtlich Geschmack, Textur, Farbe, Nährwert, Haltbarkeit und Lebensmittelsicherheit dar. Daher ist die Wahl einer geeigneten Produktform und eines geeigneten Sterilisationsverfahrens sehr wichtig.

Als erfahrener Hersteller von Sterilisationsgeräten verfügt DTS über einen breiten Kundenstamm, umfassende Erfahrungen mit der Produktsterilisation und hervorragende technische Fähigkeiten und kann seinen Kunden zuverlässige technische Unterstützung bei der Leistungscharakteristik von Sterilisationsbehältern und dem Sterilisationsprozess von Produktverpackungen bieten.

Für die Entwicklung und Herstellung neuer Produkte verfügen Lebensmittelhersteller jedoch üblicherweise nur über einen Sterilisationstank mit einer einzigen Sterilisationsmethode. Dieser kann den Anforderungen an die Prüfung vielfältiger Verpackungsprodukte nicht gerecht werden, ist nicht flexibel genug und erfüllt nicht die Anforderungen an die Rotationsfunktion, die für die Sterilisation viskoser Produkte erforderlich ist.

Multifunktionaler Laborsterilisator für Ihre vielfältigen Anforderungen an die Lebensmittelsterilisation

DTS präsentiert einen kleinen, vielseitigen Laborsterilisator mit Sprüh-, Dampf-, Wasserimmersions-, Rotations- und statischem System. Die Funktionen können entsprechend Ihren experimentellen Anforderungen ausgewählt werden. So können Sie Ihre Anforderungen in der Lebensmittelforschung und -entwicklung erfüllen und Kunden schnell die besten neuen Verpackungssterilisationslösungen entwickeln, um eine sterile Lagerung neuer Produkte bei Raumtemperatur zu gewährleisten.

Mit dem DTS-Laborsterilisator lässt sich eine größere Auswahl an verschiedenen Verpackungslösungen schnell und kostengünstig prüfen. So können Kunden schnell die optimale Lösung für ihre Anforderungen finden. Der Laborsterilisator verfügt über die gleiche Bedienoberfläche und Systemkonfiguration wie der herkömmliche Sterilisator in der Produktion. So ist sichergestellt, dass der Sterilisationsprozess des Produkts im Labor auch in der Produktion praktikabel ist.

Der Einsatz eines Laborsterilisators ist bequemer und präziser und ermöglicht Ihnen einen zuverlässigen Sterilisationsprozess bei der Produktverpackung, um die Produktqualität zu gewährleisten. Er verkürzt die Zeit von der Produktentwicklung bis zur Markteinführung und unterstützt Lebensmittelhersteller bei der effizienten Produktion, um Marktchancen zu nutzen. Der DTS-Laborsterilisator unterstützt Ihre Produktentwicklung.


Veröffentlichungszeit: 07.12.2024